Inhalt des Dokuments
Lageregelung von Raumfahrzeugen
Das Modul vermittelt Grundlagen der Dynamik und Regelung von Raumfahrzeugen. Die Studierenden sollen Kenntnisse in der Theorie der Dynamik, Kinematik und der Lagebestimmung von Raumfahrzeugen, der klassischen Lageregelung sowie der modellgestützten Zustandschätzung und der Regelung von Raumfahrzeugen im Zustandsraum gewinnen. Des Weiteren werden verschiedene Konzepte und Umsetzungen der Lageregelung in Raumfahrzeugen und Satelliten übermittelt.
Information
- LV Nr. 3534 L 460 (integrierter LV)
- Rythmus: Jedes 2. Semester (SoSe)
- Lehrpersonal: Dipl.-Ing. Sebastian Grau, Dipl.-Ing. Martin Buscher
Inhalte
- Missionsanalyse und Anforderung an die Lageregelung von Raumfahrzeugen
- Kinematik der Lageregelung
- Festkörperdynamik von Raumfahrzeugen
- Lagebestimmungskonzepte und Methoden
- Klassische Lageregelung und Reglerentwurf im Laplace-Bereich
- Grundlagen und Methoden der Regelung im Zustandsraum
- Exkursion zur Besichtigung eines Lageregelungs-Teststandes
Alte Vorlesungsunterlagen
- Alle für die Vorlesung relevanten Skripte,VL- Folien, Übungen und Hausaufgaben (ausgenommen Tafelarbeiten), werden im Verlauf des Semesters auf der zugehörigen ISIS Seite (Passwort Bekanntgabe in VL) veröffentlicht. Ausschließlich die Folien können auch auf dieser Seite (unten) eingesehen werden.
Literatur
Spacecraft attitude determination and control, James Wertz, Kluwer, 1991.
Spacecraft dynamics and control, A practical approach, M. Sidi, Cambridge Press
Spacecraft Attitude Dynamics, Peter Hughes, Dover Pubn Inc, 2004
Satellite Platform Design, P. Berlin, Kiruna 2005
Space Mission Analysis and Design, W. Larson, J. Wertz, Kluwer, 1999
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Klaus BrießTel. +49 (0)30 314-21339
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 515
E-Mail-Anfrage