Inhalt des Dokuments
TUBSAT-Missionen
[1]
- © TU Berlin
Mit 22 gestarteten Kleinsatelliten, die gemeinsam mit Studenten entwickelt und gebaut wurden, und 7 weiteren, die derzeit entwickelt werden, zählt die TU Berlin zu den auf diesem Gebiet führenden Universitäten der Welt. Nach dem erfolgreichen Start erhalten alle Satelliten als zweiten Namen TUBSAT mit einer fortlaufenden Nummer in der Reihenfolge des Starts.
Satellit | Missionsziel | Masse kg | Träger | Startdatum | Status |
---|---|---|---|---|---|
BEESAT-? [2] | Formationsflug | 2x
2,7 | H1/2022 |
in Vorbereitung | |
TUBIN [3] | Erdbeobachtung im
thermalen Infrarot (Bild) | 23 | Falcon 9 | 06/2021 | in
Vorbereitung |
BEESAT-5 BEESAT-6 BEESAT-7 BEESAT-8 [4] TUBSAT-23 TUBSAT-24 TUBSAT-25 TUBSAT-26 | Technologiedemonstration | 4x 0,375 | Sojus | 22.03.2021 | Inbetriebnahme |
SALSAT [5] TUBSAT-22 |
Untersuchung von
Frequenzbändern | 11,5 | Sojus | 28.09.2020 | in Betrieb |
BEESAT-10 BEESAT-11 BEESAT-12
BEESAT-13 [6] TUBSAT-18 TUBSAT-19 TUBSAT-20 TUBSAT-21 | Technologiedemonstration | 4x 0,375 | Sojus | 05.07.2019 | in
Betrieb |
BEESAT-9 [7] TUBSAT-17 | Genaue Orbitbestimmung für
Picosatelliten | 1 | Sojus | 05.07.2019 | in
Betrieb |
S‑Net [8] TUBSAT-13 TUBSAT-14 TUBSAT-15 TUBSAT-16 | Inter-Satelliten-Kommunikation im
S-Band | 4x 8,7 | Sojus | 01.02.2018 | in Betrieb |
TechnoSat [9] TUBSAT-12 | Demonstration neuer
Nanosatellitentechnologien | 20 | Sojus | 14.07.2017 | in
Betrieb |
BEESAT‑4 [10] TUBSAT-11 | Genaue Orbitbestimmung für
Picosatelliten | 1 | PSLV / BIROS [11] | 22.06.2016
(separiert: 09.09.2016) | in
Betrieb |
BEESAT‑3 [12] TUBSAT-10 | Ausbildung, Verifikation S-Band-Sender [13] |
1 | Sojus / Bion-M1
[14] | 19.04.2013 (separiert:
21.04.2013) | in
Betrieb |
BEESAT‑2 [15] TUBSAT-9 | Lageregelung mit Reaktionsrädern |
1 | Sojus / Bion-M1
[16] | 19.04.2013 (separiert:
21.04.2013) | in
Betrieb |
BEESAT [17] TUBSAT-8 | Verifikation Reaktionsräder | 1 | PSLV | 23.09.2009 | Digipeater
(Missionsende) |
LAPAN‑TUBSAT [18] LAPAN-A1 [19] | Erdbeobachtung (Video) | 56 |
PSLV | 10.01.2007 | aktiv
1) |
MAROC‑TUBSAT [20] | Erdbeobachtung
(Bild) | 47 | Zenit |
10.12.2001 | Missionsende |
DLR‑TUBSAT [21] |
Erdbeobachtung (Video) | 45 | PSLV
| 26.05.1999 | Letzter Kontakt:
Frühjahr 2009 |
TUBSAT-N/N1 [22] |
Teilstrecken-Kommunikation | 8 + 3
| Schtil | 07.07.1998 |
Missionsende (Wiedereintritt) |
TUBSAT‑B [23] |
Hochgenaue Lageregelung | 45 |
Tsiklon | 25.01.1994 | Kontaktverlust
nach 39 Tagen |
TUBSAT‑A
[24] | Teilstrecken-Kommunikation |
35 | Ariane 4 | 17.07.1991
| Letzter Kontakt: Frühjahr
2007 |
1) Betrieb durch LAPAN (Indonesien), kein aktiver Betrieb mehr an TU Berlin
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de [25]
fg169/tubsat/LAPAN-TUBSAT_2007-02-19-genoa.jpg
schung/aktuelle_projekte/nanoff/parameter/de/font4/maxh
ilfe/
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/font4/maxhi
lfe/
schung/aktuelle_projekte/beesat_5_6_7_8/parameter/de/fo
nt4/maxhilfe/
schung/aktuelle_projekte/salsat/parameter/de/font4/maxh
ilfe/
schung/aktuelle_projekte/beesat_5_6_7_8/parameter/de/fo
nt4/maxhilfe/
schung/aktuelle_projekte/beesat_9/parameter/de/font4/ma
xhilfe/
schung/aktuelle_projekte/s_net/parameter/de/font4/maxhi
lfe/
schung/aktuelle_projekte/technosat/parameter/de/font4/m
axhilfe/
rschung/aktuelle_projekte/beesat_4/parameter/de/font4/m
axhilfe/
id-9104/15718_read-42455/
rschung/aktuelle_projekte/beesat_3/parameter/de/font4/m
axhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/hispico/parameter/de/fo
nt4/maxhilfe/
ntific_purpose/ka_bion_m_1/
rschung/aktuelle_projekte/beesat_2/parameter/de/font4/m
axhilfe/
ntific_purpose/ka_bion_m_1/
rschung/abgeschlossene_projekte/beesat/parameter/de/fon
t4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
lapan_tubsat/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
lapan_tubsat/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
maroc_tubsat/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
dlr_tubsat/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
tubsat_nn1/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
tubsat_b/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/tubsat/v_menue4/tubsat/
tubsat_a/parameter/de/font4/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/162362/?no_cache
=1&ask_mail=YHPQzQAAlOqKxOkB84bKiMxTh1Y1XudF4FHzsyV
3IE4zVokoHotAPA%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20E
nrico%20Stoll
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008