Inhalt des Dokuments
Fachgebietsleitung
[1]
- © TU Berlin
Vom 01.09.2003 bis 30.09.2020 wurde das Fachgebiet
Raumfahrttechnik von Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß
geleitet.
Seit seinem Wechsel zur TU Berlin als Professor
für Raumfahrttechnik
beschäftigt er sich intensiv mit Nano-
und Picosatellitentechnologien und ihren verschiedenen
Nutzungsmöglichkeiten
für die Kommunikation und
Fernerkundung von Erde, Mond und Planeten. Die besondere Expertise
von Prof. Brieß liegt auf den Gebieten Satellitentechnik mit dem
Schwerpunkt Miniaturisierung von Raumfahrttechnologien für den
Einsatz in Mikro-, Nano- und Picosatelliten sowie in der
Weltraumsensorik.
Zuvor arbeitete Prof. Brieß im
Raumfahrtbereich an verschiedenen Instrumentierungen und Missionen zur
Fernerkundung der Erde, des Mondes, von Planeten, Kometen und
Asteroiden. Seit 1994 stehen Kleinsatellitenmissionen im Mittelpunkt
seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeit.
Als Mitarbeiter
des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) führte
Prof. Brieß von 1996 bis 2003 die erste Satellitenmission (BIRD) des
DLR zum Erfolg.
Unter seiner Leitung wurden an der TU Berlin von 2003 bis 2020 15 Satelliten gemeinsam mit Studierenden entwickelt, integriert, getestet und im Orbit erfolgreich in Betrieb genommen.
Kommissarische Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 30 314-22878
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [2]
Sekretariat F6
Heike MichlerRaum F 518
Fachgebiet Raumfahrttechnik
Institut für Luft- und Raumfahrt
Marchstraße 12-14
10587 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-24446
Tel.: +49 (0)30 314-21306
Raum F 516
Fachgebiet Raumfahrttechnik
Institut für Luft- und Raumfahrt
Marchstraße 12-14
10587 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-21305
Fax: +49 (0)30 314-21306
fg169/pics/Prof.Briess.jpg
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/149296/?no_cache=
1&ask_mail=YBLhzAACywuRQMPeT5Y3efnHncLI65DdccPfnr9l
sfLmqq3k5BwKBQ%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Di
eter%20Peitsch