Inhalt des Dokuments
Raumflugmechanik
Der Kurs wird im Wintersemester 2020 aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden.
Das Modul vermittelt Grundlagen der Raumflugmechanik. Die Studierenden sollen Kenntnisse für die Gesetze der Himmelsmechanik, Zeit- und Referenzsysteme und Störungen von Flugbahnen entwickeln und anwenden können. Vorlesungsunterlagen können der ISIS Seite Raumflugmechanik WS19/20 entnommen werden.
Inhalte
- Zweikörperproblem
- ungestörte Satellitenbahnen
- Zeit- und Referenzsysteme
- gravitative und nichtgravitative Kräfte
- Störungstheorie
- spezielle Bahnen
- Relativbewegung
- Interplanetare Bahnen
- Aufstiegsbahnen
- impulsive Bahnübergänge
- Schubantriebe
- Anwendungen
Literatur
Bücher:
Erichsen, P., Spacecraft Propulsion: a Brief Introduction. e-book, 2014
Montenbruck, O., Gill, E., Satellite Orbits. Springer 2000
Vallado, D.A., Fundamentals of Astrodynamics and Applications. New York, 1997
Sellers, J.J., Understanding Space. New, York, 1997
Bate, R.R. et al, Fundamentals of Astrodynamics. 1971
Messerschmidt, E., Fasoulas, S. Raumfahrtsysteme: eine Einführung mit Übungen und Lösungen. Berlin u.a., Springer, 2000, 533 S.
Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge:
Gill, E.: Description of Keplerian Relative Satellite Motion in an Orbital Reference Frame
Gill, E.; Montenbruck, O.: Comparison of GPS-based Orbit Determination Strategies