Inhalt des Dokuments
Projekt Weltraumrobotik
Die Studierenden lernen,
aus Basis eines konzeptuellen Entwurfs ein weltraumrobotisches
System im Detail zu entwickeln und zu testen. Es wird hierbei von
einem Konzeptentwurf
ausgegangen, der zunächst untersucht wird.
Die Entwicklung neuer Konzepte ist ebenfalls möglich.Darauf aufbauend
lernen die Studierenden, einen Plan für die Entwicklung und
Integration des Systems zu erstellen und durchzuführen. Auch die
Erstellung und Einhaltung eines Testplans wird den Studierenden
vermittelt.
Des Weiteren lernen die Studierenden, die eigene
Arbeit in die Leistungen eines Projektteams
einzuordnen und mit
anderen zusammenzuarbeiten.
Wintersemester 2020/21
Der Kurs wird im Wintersemester 2020/21 digital stattfinden!
Nähere Kursinformation zur digitalen
Durchführung werden in Kürze folgen. Die wichtigsten
Eckdaten:
Beginn: Mi. 04.11.2020, 8:30 Uhr
Ort:
Online
Dozent/Ansprechpartner:
- Lennart Kryza [1]
Der Kurs wird mit Hilfe von Videomaterial begleitet werden, des Weiteren wird es verschiedene Arbeitspakete geben, die remote bearbeitet und betreut werden können. Im Zentrum der Projektarbeit wird das Projekt LUIEE stehen, bei dem es um die Entwicklung eines Rovers für den Abbau von Eis geht, der in einem studentischen Forschungsprojekt eingesetzt werden soll.
Eine Anmeldung vor dem Beginn der Vorlesungszeit ist zunächst nicht erforderlich. Aufgrund der besonderen Situation und des erhöhten Betreuungsaufwandes kann es sein, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss.
Der folgende ISIS Kurs ist ohne Einschreibeschlüssel zugänglich:
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=22106 [2]
Hier können auch vorab erste Fragen in einem Forum gestellt werden. Zur Einschreibung und für den Zugang zu den Daten, ist das Absolvieren des Quiz "Kurseinschreibung" notwendig.
Die Teilnehmerzahl im ISIS-Kurs ist derzeit nicht begrenzt, ein erfolgreiches Absolvieren des Quiz "Kurseinschreibung" garantiert noch nicht die Teilnahme am Kurs aus den oben genannten Gründen. Sie dient lediglich der Zustimmung zur Einhaltung des Urheberrechts. Das Beantworten der 2. und 3. Frage ist für den Zugang zu den Dateien und Elementen nicht notwendig.
nfrage/parameter/de/font3/id/199780/?no_cache=1&ask
_mail=YD6AWgAABxGIhE4%2FM%2FppGpNFTw92fO%2FWHOVZMg5280E
sg2%2BdfaFeAA%3D%3D&ask_name=LENNART%20KRYZA