Inhalt des Dokuments
Lehrveranstaltungen
- Bachelorkurse
- Master-Kurse: Technik von Raumfahrtsystemen
- Entwurf von Raumfahrtsystemen
- Betrieb von Raumfahrtsystemen
- Kolloquium Raumfahrttechnik
Bachelorkurse
Grundlagen der
Raumfahrttechnik
Bachelor / IV / 6 LP / WS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Hausaufgaben
mehr [1]
Raumfahrtplanung und -betrieb I
Bachelor /
VL / 6 LP / SS
Abschluss: Mündliche Prüfung
Bestandteile: Vorlesung, Übung
mehr [2]
Satellitentechnik
Bachelor / IV / 6 LP /
SS
Abschluss: Mündliche Prüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Hausaufgaben, Seminare/Projektarbeit
mehr [3]
Grundkurs und Projekt Satellitenbetrieb
Bachelor und Master / IV / 3 LP bzw. 6 LP / WS und SS
Abschluss: Mündliche Prüfung (unbenotet) bzw. Portfolioprüfung
(Projekt)
Bestandteile: Vorlesung, praktische Übung,
(Projektarbeit)
mehr zum Grundkurs [4] oder zum Projekt [5]
Nach oben
Master-Kurse: Technik von Raumfahrtsystemen
Luft- und
Raumfahrtelektronik
Master / IV / 6 LP / WS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Hausaufgaben, Projektarbeit
mehr [6]
Raumfahrtantriebe
Master / IV / 6 LP / WS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Seminare
mehr [7]
Weltraumsensorik
Master / IV / 6 LP / SS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung, Seminare,
Projektarbeit
mehr [8]
Planetare Exploration und Weltraumrobotik
Master / IV / 6 LP / SS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung, Seminarbeiträge/Projektarbeit
mehr [9]
Projekt Weltraumrobotik
Master / IV / 6 LP
/ WS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile:
Vorlesung, Seminarbeiträge/Projektarbeit
mehr [10]
Nach oben
Entwurf von Raumfahrtsystemen
Projekt
Raumfahrttechnik
Master / PJ / 6 LP / SS und WS
Abschluss: Portfolioprüfung
mehr [11]
Projekt Raumfahrtsysteme I und II
Master /
PJ /je 6 LP / WS und SS
Abschluss: Portfolioprüfung
mehr [12]
Raumfahrtsystementwurf
Master / IV / 6 LP /
WS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Projektarbeit
mehr [13]
Satellitenentwurf
Master / IV / 12 LP /
SS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Projektarbeit
mehr [14]
Nach oben
Betrieb von Raumfahrtsystemen
Raumfahrtplanung und -betrieb
II
Master / PJ / 6 LP / WS
Abschluss:
Portfolioprüfung
Bestandteile: Projektarbeit
mehr [15]
Grundkurs und Projekt Satellitenbetrieb
Bachelor und Master / IV / 3 LP bzw. 6 LP / WS und SS
Abschluss: Mündliche Prüfung (unbenotet) bzw. Portfolioprüfung
(Projekt)
Bestandteile: Vorlesung, praktische Übung,
(Projektarbeit)
mehr zum Grundkurs [16] oder zum Projekt [17]
Raumflugmechanik
Master / IV / 6 LP /
WS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Übungsaufgaben
mehr [18]
Bemannte Raumfahrt: Technische und psychologische
Grundlagen
2 Teilmodule: Technik der bemannten Raumfahrt
und Raumfahrtpsychologie
Master / SE bzw. IV / je 3 LP / SS
Abschluss: Portfolioprüfung
Bestandteile: Vorlesung,
Seminararbeit
mehr [19]
Lageregelung von Raumfahrtsystemen
Master /
IV / 6 LP / SS
Abschluss: Mündliche Prüfung
Bestandteile:
Vorlesung, Übungsaufgaben
mehr [20]
Nach oben
Kolloquium Raumfahrttechnik
Dieser Kurs findet ungefähr im 14-Tage-Rhythmus statt (Termin jeweils ca. 90 Minuten) und ist für VW-Studenten leider nicht anrechenbar. Studenten aller Ausbildungsgrade und -richtungen sind aber zur Teilnahme sehr herzlich eingeladen, ihre Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Nach oben
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de [21]
Quicklinks
- Technische Universität Berlin [22]
- Fakultät V [23]
- ZE Campusmanagement [24]
- Verkehrswesen [25]
- Institut f. Luft- und Raumfahrt [26]
- Vorlesungsverzeichnis [27]
- Bibliothek [28]
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundlagen_der_raumf
ahrttechnik/parameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtplanung_und
_betrieb/parameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/satellitentechnik/pa
rameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundkurs_satelliten
betrieb/parameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_satellitenbe
trieb/parameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/luft_und_raumfahrtel
ektronik/parameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtantriebe/pa
rameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/weltraumsensorik/par
ameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/planetare_exploratio
n_und_weltraumrobotik/parameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_weltraumrob
otik/parameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_raumfahrtte
chnik/parameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_raumfahrtsy
steme/parameter/de/font0/maxhilfe/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtsystementwu
rf/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/satellitenentwurf/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtplanung_un
d_betrieb_2/parameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundkurs_satellite
nbetrieb/parameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_satellitenb
etrieb/parameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumflugmechanik/pa
rameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/human_spaceflight/p
arameter/de/font0/maxhilfe/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/lageregelung_von_ra
umfahrzeugen/parameter/de/font0/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/54489/?no_cache=
1&ask_mail=YvAbYQACCK%2FXBJkumXg%2BnSbmwv88Vw%2FU9p
bVEdk%2FUjUmxaTelbrfpA%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-I
ng.%20Enrico%20Stoll
ont0/maxhilfe/
meter/de/font0/maxhilfe/
ameter/de/font0/maxhilfe/
und_lehre/studiengaenge/verkehrswesen/