Inhalt des Dokuments
Aktuelles
Weltraumsensorik findet teilweise als Blockkurs statt und startet schon am 6. Oktober! Fragt hier (M. Lehmann [1]) nach dem ISIS Passwort, um euch einzutragen.
Der Lehrplan im Sommersemester 2020 ist auf Digitallehre umgestellt. Die folgenden Veranstaltungen werden angeboten:
- Weltraumsensorik [2] findet teilweise als Blockkurs statt. Startet schon am 6. Oktober!
- Raumfahrtsystementwurf [3]
- Projekt Weltraumrobotik [4]
- Luft- und Raumfahrtelektronik [5]
- Grundlagen der Raumfahrttechnik [6]
- Raumfahrtplanung und Betrieb 2 [7]
- Projekt Raumfahrtsysteme 1 [8]
- Grundkurs Satellitenbetrieb [9] / Projekt Satellitenbetrieb [10]
Die Kursseiten sind noch nicht überarbeitet. Den Wochenplan unserer Veranstaltungen könnt ihr hier [11] anschauen.
Fach | Ansprechpartner |
---|---|
Amateurfunkkurs [12] | Sebastian Lange [13] |
Grundkurs Satellitenbetrieb [14] | Burkan Akyil [15], Tony Erdmann [16] |
Grundlagen der
Raumfahrttechnik [17] | TBD |
Human Spaceflight [18] | Martin von der
Ohe [19] |
Lageregelung von Raumfahrzeugen [20] | TBD |
Luft-
und Raumfahrtelektronik [21] | Marc Lehmann
[22] |
Planetare
Exploration und Weltraumrobotik [23] | Lennart
Kryza [24] |
Projekt
Raumfahrtsysteme [25] | Robert Lippmann
[26] |
Projekt
Weltraumrobotik [27] | Lennart Kryza
[28] |
Projekt
Raumfahrttechnik [29] | Marc Lehmann [30], Sascha Kapitola [31] |
Raumflugmechanik [32] | Klaus
Brieß, [33] Robert Lippmann [34] |
Raumfahrtantriebe [35] | Klaus Brieß [36] |
Raumfahrtplanung und -betrieb [37] | Sascha Kapitola [38] |
Raumfahrtplanung und -betrieb 2 [39] | Sascha Kapitola [40] |
Raumfahrtsystementwurf [41] | |
Satellitenentwurf [42] | Klaus
Brieß [43] |
Satellitentechnik [44] | Marc
Lehmann [45], Robert Lippmann [46] |
Weltraumsensorik [47] | Klaus Brieß
[48] |
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
E-Mail-Anfrage [50]
Sekretariat F6
Heike MichlerRaum F 518
Fachgebiet Raumfahrttechnik
Institut für Luft- und Raumfahrt
Marchstraße 12-14
10587 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-24446
Tel.: +49 (0)30 314-21306
Bettina Taube
Raum F 516
Fachgebiet Raumfahrttechnik
Institut für Luft- und Raumfahrt
Marchstraße 12-14
10587 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-21305
Fax: +49 (0)30 314-21306
Raum F 516
Fachgebiet Raumfahrttechnik
Institut für Luft- und Raumfahrt
Marchstraße 12-14
10587 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-21305
Fax: +49 (0)30 314-21306
Quicklinks
- Technische Universität Berlin [51]
- Fakultät V [52]
- ZE Campusmanagement [53]
- Verkehrswesen [54]
- Institut f. Luft- und Raumfahrt [55]
- Vorlesungsverzeichnis [56]
- Bibliothek [57]
nfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwAL1EEM0K
6BSvX0UQPSnzdyhkTsyU86JgTxEkad5xcMZzY5lQ%3D%3D&ask_
name=MARC%20LEHMANN
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/weltraumsensorik/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtsystementwu
rf/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_weltraumrobo
tik/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/luft_und_raumfahrtel
ektronik/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundlagen_der_raumf
ahrttechnik/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtplanung_und
_betrieb_2/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_raumfahrtsys
teme/
dium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundkurs_satelliten
betrieb/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_satellitenb
etrieb/
n/fg169/miscellaneous/Semesterplanung_WS20.pdf
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/amateurfunkkurse/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwANs%2Fp
vQ2Ljl8Sl78m7kJ1J2sQ5yATgXhEf5bw%3D&ask_name=LANGE
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundkurs_satellite
nbetrieb/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwAN28Om2
Cz%2B%2FIFxL39uncbyNyV8lmVkaR7kqUb0FdXaKsy1HA%3D%3D&
;ask_name=BURKAN%20AKYIL
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwAODj1Qk
TF%2BC53aN95GJdriW%2B2DPCBz1Oj3RLMky7D1DJh16Q%3D%3D&
;ask_name=TERDMANN
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/grundlagen_der_raum
fahrttechnik/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/human_spaceflight/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwAOcz8KN
ORcmIyOxFPB2EOGloJQ6ycIkUNs1ZEzlQwzL47%2FgA%3D%3D&a
sk_name=MARTIN%20VONDEROHE
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/lageregelung_von_ra
umfahrzeugen/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/luft_und_raumfahrte
lektronik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwAO1nvuW
3hr1TYYG6lKubBfr62E28otdQWobicaGJ1QZAFpmw%3D%3D&ask
_name=MARC%20LEHMANN
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/planetare_explorati
on_und_weltraumrobotik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gZwAPJj87T
4DR4i9cxP6RxYvrqxEWU4MOdZu%2BooamgM%2BHcQ7qkQ%3D%3D&
;ask_name=LENNART%20KRYZA
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_raumfahrtsy
steme/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAAACfOxv
dTwWC4Ze98CMltI3E4ADUghgyh7VpA%3D&ask_name=R%20LIPP
MANN
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_weltraumrob
otik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAAANJIx%
2BYvgVSuUMSYoQcD7EgmGJllNyhOhJUNDHPOId3DSXA%3D%3D&a
sk_name=LENNART%20KRYZA
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/projekt_raumfahrtte
chnik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAAAhEuzE
CHIJljKKmS0dgIyiwnkX1oDZH8MGi5ZcZGPuN15XA%3D%3D&ask
_name=MARC%20LEHMANN
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAAAqwzJv
P8wKzcH4ubJ4vK9axhsA4N73PplY%2F8qprjGPAjqAQ%3D%3D&a
sk_name=SASCHA%20KAPITOLA
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumflugmechanik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAAA9UuNV
Nk8EiTtud8dKNK2tLGcU7B7WyL2OF0BMkhC3pL5Iw%3D%3D&ask
_name=KLAUS%20BRIESS
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAABF5zkX
se1pZ7I7cnBgwhc2M5QKvS3hKQs3xg%3D&ask_name=R%20LIPP
MANN
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtantriebe/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAABadG%2
BTMWaVqPEjsGd28jiWo0Jl7WIobXyNnAy9KttrBod3w%3D%3D&a
sk_name=KLAUS%20BRIESS
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtplanung_un
d_betrieb/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAABsRQuz
pL%2FsmenGujHxv6niOJNiTsi0iNSW%2FtnD%2FUzzTxv%2Fg%3D%3D
&ask_name=SASCHA%20KAPITOLA
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtplanung_un
d_betrieb_2/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAAB2xGUS
BJ7L9qr4gbDHi5dl6NWJKkbLBPs9Ud4EzGEpOD9%2FA%3D%3D&a
sk_name=SASCHA%20KAPITOLA
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/raumfahrtsystementw
urf/
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/satellitenentwurf/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAACPEhNU
gDJaTnYtlCASqSXJE1iFU%2B6HTK%2BLLDiZDBnBTPfEA%3D%3D&
;ask_name=KLAUS%20BRIESS
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/satellitentechnik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAACe%2BX
PnUyaQf0wPwHNICdnWVO9bzRIFtvbpraDZWO%2BY2WH%2FA%3D%3D&a
mp;ask_name=MARC%20LEHMANN
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAACmuVmI
ZohNvyL%2Bc2k0DHcFxv6zqC5qPm2Irk%3D&ask_name=R%20LI
PPMANN
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/weltraumsensorik/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAACw%2Fu
5vsTTRWFrIX32e2PxRFfVClnQJOFXh2y00QgJr9%2B9%2Fg%3D%3D&a
mp;ask_name=KLAUS%20BRIESS
udium_und_lehre/lehrveranstaltungen/
anfrage/id/56649/?no_cache=1&ask_mail=YD6gaAADV8hoa
sUR3yeC6h4BWsJMjzYUOFb9lG9dLwk%3D&ask_name=Prof.%20
Dr.-Ing.%20Enrico%20Stoll
und_lehre/studiengaenge/verkehrswesen/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008