Inhalt des Dokuments
TUBIN (Technische Universität Berlin Infrared Nanosatellite) ist ein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gefördertes Vorhaben in dem ein Nanosatellit entworfen, gebaut und in den niederen Erdorbit gestartet werden soll. Primäre Missionsziele sind die Entwicklung und Erprobung einer Nutzlast zur Fernerkundung im Thermalen Infrarot (TIR) in Bolometer-Technologie, sowie die Weiterentwicklung und Fertigung der adaptiven Nanosatellitenplattform TUBiX20 der Technischen Universität Berlin im Rahmen einer Technologieerprobungsmission. Sekundäre Missionsziele sind die Entwicklung und Erprobung eines hochgenauen Lageerfassung- und Lageregelungssystems, sowie die Auswertung der Nutzlastdaten an Bord des Satelliten.
TUBIN hat eine Gesamtmasse von etwa 20 kg und äußere Abmaße von etwa 305 x 465 x 465 mm. Die Nutzlast des TUBIN Besteht aus zwei Infrarot Kameras, sowie einer Kamera mit Sensitivität im Sichtbaren Wellenlängenbereich. Die Infrarotnutzlast soll die Anwendbarkeit der Bolometer-Technologie zur Detektion und Beobachtung von Hotspots wie zum Beispiel Waldbränden genutzt werden.
[2]
- © Technische Universität Berlin
Um die Erdbeobachtungsaufgaben zu ermöglichen ist TUBIN 3-Achsen-stabilisiert. Als Sensoren kommen Zwei Sternenkameras, ein faseroptisches Kreiselsystem, Sonnensensoren und Magnetfeldsensoren und Gyroskope zum Einsatz, als Aktuatoren werden Magnettorquer und Reaktionsräder verwendet. Die Kommunikation mit dem Satellitenbus wird im UHF-Band realisiert, um die Nutzlastdaten zur Erde senden zu können, verfügt TUBIN über einen S-Band Sender. Die Energiegewinnung wird über Solarpanele realisiert, die Energiespeicherung erfolgt mittels Akkumulatoren.
nfrage/parameter/maxhilfe/id/133827/?no_cache=1&ask
_mail=YDrFugAIDSJ8TUADqyeY%2BrNwKm24tcn8FaLjVdY7yV%2BII
fHjeTtdEQ%3D%3D&ask_name=MERLIN%20BARSCHKE
fg169/Projects/TUBIN/190503_01_tb_scene00_1_fhd.jpg
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?show
p=2&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0&cHash=
289ea221ef93430764f7d8e82a3e9d49
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?show
p=2&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0&cHash=
289ea221ef93430764f7d8e82a3e9d49
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?cHas
h=4db6c04d1b0b47c0637b7a72da7b8cb4&tx_sibibtex_pi1%
5Bsort%5D=author%3A1&type=1
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?cHas
h=393410799c1014a1e87d7e1c96849f11&tx_sibibtex_pi1%
5Bsort%5D=year%3A1&type=1
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?cHas
h=b0dd014d9411867aa8cfe8c8fe6017fa&tx_sibibtex_pi1%
5Bsort%5D=journal%3A1&type=1
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_s
ibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&
;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652863&cHash=f4a7708
b2922a306152b76d1c0f41603
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_s
ibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&
;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652864&cHash=40d7ef5
71b713930c1e13983ab769d50
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652870&cHash=f31a3b
ef22acc8015e0b3153376179fc
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652903&cHash=acf056
2183ede273eace5b350ee5f342
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652908&cHash=15f4f9
77a3bc581cf371c7d2da32cbcc
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652912&cHash=9508b0
5dde04dfaf529d2f5722e969df
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652928&cHash=89c8b9
f80956722ff70365ca1e370916
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652936&cHash=5d1f2c
2b59c839f719032ae55e7ccd82
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652939&cHash=a3b2b9
c97d3d47e7422e79e0915bbda5
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652958&cHash=d52f2c
bf5433c02af259440d9850285a
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652962&cHash=e82a34
7db156e74de7de6b62dffec5f0
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653006&cHash=f890ef
11ffbe0e17bf1a32ed03052bfe
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652984&cHash=0859be
971c1f9e616d9a7f2700b58325
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653008&cHash=b0b18a
7bc81ed53dc603cde537e9dc0c
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?tx_
sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&am
p;tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652862&cHash=7a92ac
99cb0fa0cecfd34b63f02241e5
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?sho
wp=2&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0&cHash
=289ea221ef93430764f7d8e82a3e9d49
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/maxhilfe/?sho
wp=2&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0&cHash
=289ea221ef93430764f7d8e82a3e9d49
anfrage/parameter/maxhilfe/id/133827/?no_cache=1&as
k_mail=YDrFugAOw30sK1vUejnOkVCtLKi0JTRYzCn3A14syrc%3D&a
mp;ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Enrico%20Stoll