Inhalt des Dokuments
TUBIN (Technische Universität Berlin Infrared Nanosatellite) ist ein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gefördertes Vorhaben in dem ein Nanosatellit entworfen, gebaut und in den niederen Erdorbit gestartet werden soll. Primäre Missionsziele sind die Entwicklung und Erprobung einer Nutzlast zur Fernerkundung im Thermalen Infrarot (TIR) in Bolometer-Technologie, sowie die Weiterentwicklung und Fertigung der adaptiven Nanosatellitenplattform TUBiX20 der Technischen Universität Berlin im Rahmen einer Technologieerprobungsmission. Sekundäre Missionsziele sind die Entwicklung und Erprobung eines hochgenauen Lageerfassung- und Lageregelungssystems, sowie die Auswertung der Nutzlastdaten an Bord des Satelliten.
TUBIN hat eine Gesamtmasse von etwa 20 kg und äußere Abmaße von etwa 305 x 465 x 465 mm. Die Nutzlast des TUBIN Besteht aus zwei Infrarot Kameras, sowie einer Kamera mit Sensitivität im Sichtbaren Wellenlängenbereich. Die Infrarotnutzlast soll die Anwendbarkeit der Bolometer-Technologie zur Detektion und Beobachtung von Hotspots wie zum Beispiel Waldbränden genutzt werden.
[2]
- © Technische Universität Berlin
Um die Erdbeobachtungsaufgaben zu ermöglichen ist TUBIN 3-Achsen-stabilisiert. Als Sensoren kommen Zwei Sternenkameras, ein faseroptisches Kreiselsystem, Sonnensensoren und Magnetfeldsensoren und Gyroskope zum Einsatz, als Aktuatoren werden Magnettorquer und Reaktionsräder verwendet. Die Kommunikation mit dem Satellitenbus wird im UHF-Band realisiert, um die Nutzlastdaten zur Erde senden zu können, verfügt TUBIN über einen S-Band Sender. Die Energiegewinnung wird über Solarpanele realisiert, die Energiespeicherung erfolgt mittels Akkumulatoren.
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de [25]
nfrage/parameter/de/id/133827/?no_cache=1&ask_mail=
YHrzAQAEzVRZcMyT1bk3soY8ZekdrwYEUPGmAgNX3xK%2Bm%2BbLcwd
GMA%3D%3D&ask_name=MERLIN%20BARSCHKE
fg169/Projects/TUBIN/190503_01_tb_scene00_1_fhd.jpg
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?showp=2&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=uid%3A1&cHash=6f36e01e2
65ee3e28651a2f95935ff45
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?showp=2&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=uid%3A1&cHash=6f36e01e2
65ee3e28651a2f95935ff45
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?type=1&
;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0&cHash=13ea5c1
577787b2620fd0df7331f7b15
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?type=1&
;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A0&cHash=321d8e39f
0e4cc40afa70b3f34d85da2
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?type=1&
;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=journal%3A0&cHash=5c9952
c710a58a6b51b15eb7e0dc03e2
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibte
x_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_si
bibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653008&cHash=f0f9a4a71b88b
27241b80955bae5d564
schung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibte
x_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_si
bibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653006&cHash=21e5761914d14
6dd44fc6e9b79f31683
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653005&cHash=8062ddd9c78d
47efda1ce6a61faaf81a
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652987&cHash=2c5d6a0a74ee
084b18ba005de21c0d27
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652986&cHash=3724ee0d6f50
5f8eea7991790766a4e2
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652984&cHash=7848c258bf0a
cbd906baceaf0cedcd1f
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652980&cHash=f12067cd00f1
9f794eba936b5b65f7b4
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652963&cHash=7014d4d09e9c
c604d82a7fd98c61be13
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652962&cHash=2044af00acf8
c3daf9cefe5de2826666
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652960&cHash=1c44862ba4ea
97289e0f9ef71b1aee89
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652958&cHash=e36b62a7964f
e02871e7faf52e6b6405
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652957&cHash=cb870ac799af
9cd499eb14ba9ce8df82
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652939&cHash=6c18ac158139
27f2cd9613e30880f129
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652936&cHash=7b5665b7aa22
84ed5a611a108ba2c3b4
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A522161&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652928&cHash=652011255854
36fe5d17c0d6c0f06cee
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?showp=2&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=uid%3A1&cHash=6f36e01e
265ee3e28651a2f95935ff45
rschung/aktuelle_projekte/tubin/parameter/de/?showp=2&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=uid%3A1&cHash=6f36e01e
265ee3e28651a2f95935ff45
anfrage/parameter/de/id/133827/?no_cache=1&ask_mail
=YHrzAQAOX7KmGYq5sf19UTgUi7wcFTKKtb8loVqp6euVqFbmqeJu0w
%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Enrico%20Stoll