Inhalt des Dokuments
MKI
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Sebastian
Grau [1] |
---|
Das Projekt "Multifunktionale Integration miniaturisierter Satellitenkomponenten zur Erhöhung der Nutzlastkapazität für Kleinsatelliten" beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Satellitenkomponenten für Kleinstsatelliten. Durch das gezielte Zusammenfassen der Satelliteneinzelkomponenten zu kompakten Baugruppen sollen die Leistungsspektren der Kleinstsatelliten weiter gesteigert werden. In Vorarbeiten konnten bereits drei Schlüsselelemente, die Solarzellen, die Magnetspulen und die Sonnensensoren, erfolgreich zu einer multifunktionalen Einheit zusammengefügt werden.
- Vorderansicht einer hochintegrieten Seitenwand mit Solarantenne und Magnetorquer
[2]
- © TU Berlin
Aufbauend auf den bisherigen Erkenntnissen sollen nun im Rahmen einer Neuentwicklung ein höherer Integrationsgrad erreicht und bestehende Integrationskomponenten optimiert werden. Dafür werden grundlegende Untersuchungen zur Integration einer Patchantenne und eines neuartigen fluiddynamischen Aktuators durchgeführt. Besonderes Augenmerk gilt dabei den möglichen Interaktionsprozessen und dem erreichbaren Miniaturisierungsgrad der Einzelkomponenten. Die Untersuchungen dienen dem Ziel, ein System hocheffizienter multifunktionaler Baugruppen zur Erhöhung der Nutzlastkapazität für Kleinstsatelliten zu schaffen.
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de [3]
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/134465/?no_cache=
1&ask_mail=YrrI5gAIRESyoQmaOhyD3bq%2B6A%2BGu%2Bx5lr
P6a1AUW8wqQQVZ0fM9fg%3D%3D&ask_name=SEBASTIAN%20GRA
U
fg169/Projects/MKI/mki.jpg
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/134465/?no_cache=
1&ask_mail=YrrI5gAItrw02kuxcFQFuXQh7s1rRCw6SdNDdU5c
gYhe9y%2BLHp5V2A%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20
Enrico%20Stoll