Inhalt des Dokuments
Fluiddynamischer Aktuator
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Daniel
Noack [1] |
---|
Das Vorhaben beschäftigt sich mit der experimentellen Grundlagenforschung zur erstmaligen Umsetzung eines fluiddynamischen Aktuators für die gezielte Lageregelung von Pico- und Nanosatelliten. In Vorarbeiten wurde der besonders vorteilhafte Einsatz fluiddynamischer Aktuatoren nachgewiesen und es konnte ein erstes kompaktes und leistungsstarkes Aktuatorenmodell realisiert werden. Durch detaillierte Untersuchungen der strömungsbeeinflussenden Komponenten sollen nun die Leistungsparameter des Aktuatorensystems gesteigert werden. Aufbauend auf den bisherigen Erkenntnissen werden weitere nutzbare Fluide, insbesondere Flüssigmetalle und dielektrische Flüssigkeiten, auf ihre Eignung als Drall speicherndes Medium untersucht. Dafür müssen die jeweiligen mechanischen Pumpleistungen unter verschiedenen Temperaturen für die entsprechenden Fluide erfasst und bewertet werden.
- Fluiddynamischer Aktuator für TechnoSat
[2]
- © TU Berlin
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erforschung der elektrodynamischen Antriebsmechanismen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Leistungsgewicht und dem Wirkungsgrad der fluidtreibenden Komponenten. Zudem soll der Einfluss diverser Kanalgeometrien auf die Strömungseigenschaften der Aktuatoren analysiert werden. Die Untersuchungen dienen dem Ziel, ein hocheffizientes und verschleißfreies Aktuatorensystem für die Lageregelung von Kleinstsatelliten zu schaffen.
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de [17]
nfrage/parameter/minhilfe/id/134502/?no_cache=1&ask
_mail=YHTIPAALlTMsUc%2F8orChmjoMt9u7VcWHUSmOzJ%2BV2NXke
4N4yAvkyg%3D%3D&ask_name=DANIEL%20NOACK
fg169/Projects/FDA/FDA.jpg
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?cHash=
8cf7f943b2ed1a7fbb108411660ceb10&type=1&tx_sibi
btex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?cHash=
e5c4cb6576e47ed46f8e167e73e950a2&type=1&tx_sibi
btex_pi1%5Bsort%5D=year%3A0
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?cHash=
c2c7de713ccde8f09cbbd3a514f68012&type=1&tx_sibi
btex_pi1%5Bsort%5D=journal%3A0
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_sib
ibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&t
x_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653020&cHash=58fc37855
3f121b164b17c5248d1dc5f
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_sib
ibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&t
x_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653019&cHash=7f7e7d8de
41d12c2e65ae91bb49730b9
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_sib
ibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&t
x_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652979&cHash=ba325776c
557f250d3deefeb5967d0df
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_sib
ibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&t
x_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653003&cHash=177e9a024
c7e77e4aadf96a661ae2737
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652952&cHash=382df695
73a5d006d5e0a65e3462c707
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652878&cHash=a741805e
48b4c52a64fad960730539d0
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652879&cHash=dac362e3
60129908a3dad08943742699
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652876&cHash=3241ac51
eef1d475ab81202c9f6090fd
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652875&cHash=19a8496f
6f16b61bdd18d6652b87ad5a
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652877&cHash=a21d262e
2a6ae24d6a72b733373af987
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/minhilfe/?tx_si
bibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523703&
tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652874&cHash=c360ee89
ba2fb0165dcb4d9127255d93
anfrage/parameter/minhilfe/id/134502/?no_cache=1&as
k_mail=YHTIPgAA3PIz58%2Fc2Inx4cbxltp8hkifP%2F4SCuXoQcXw
eGxGKR%2FK8g%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Enri
co%20Stoll