Inhalt des Dokuments
Fluiddynamischer Aktuator
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Daniel
Noack [1] |
---|
Das Vorhaben beschäftigt sich mit der experimentellen Grundlagenforschung zur erstmaligen Umsetzung eines fluiddynamischen Aktuators für die gezielte Lageregelung von Pico- und Nanosatelliten. In Vorarbeiten wurde der besonders vorteilhafte Einsatz fluiddynamischer Aktuatoren nachgewiesen und es konnte ein erstes kompaktes und leistungsstarkes Aktuatorenmodell realisiert werden. Durch detaillierte Untersuchungen der strömungsbeeinflussenden Komponenten sollen nun die Leistungsparameter des Aktuatorensystems gesteigert werden. Aufbauend auf den bisherigen Erkenntnissen werden weitere nutzbare Fluide, insbesondere Flüssigmetalle und dielektrische Flüssigkeiten, auf ihre Eignung als Drall speicherndes Medium untersucht. Dafür müssen die jeweiligen mechanischen Pumpleistungen unter verschiedenen Temperaturen für die entsprechenden Fluide erfasst und bewertet werden.
- Fluiddynamischer Aktuator für TechnoSat
[2]
- © TU Berlin
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erforschung der elektrodynamischen Antriebsmechanismen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Leistungsgewicht und dem Wirkungsgrad der fluidtreibenden Komponenten. Zudem soll der Einfluss diverser Kanalgeometrien auf die Strömungseigenschaften der Aktuatoren analysiert werden. Die Untersuchungen dienen dem Ziel, ein hocheffizientes und verschleißfreies Aktuatorensystem für die Lageregelung von Kleinstsatelliten zu schaffen.
Kommissarische Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 30 314-22878
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [17]
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/134502/?no_cache=
1&ask_mail=YAenMAACpuA%2F2KVsQEL8dFrbReaqPW%2BSw%2B
QJkW%2FavRzabnJzliC0tw%3D%3D&ask_name=DANIEL%20NOAC
K
fg169/Projects/FDA/FDA.jpg
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?cHash=413cb5ef8b576cd275eb351e1e716d07&type=1&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%3A0
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?cHash=d75b0aa9fcdf8f54c777ed47cc0b3721&type=1&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A0
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?cHash=43988b161b5eb3fadb1b5a3174fec200&type=1&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=journal%3A0
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523
703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653020&cHash=
2a007c4c035dc1c37ec9f82d0e51571f
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523
703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653019&cHash=
37b9baae497b4687081a2d014953f6fb
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523
703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652979&cHash=
d26425da5127203188206217b6284c8b
schung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhilf
e/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A523
703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4653003&cHash=
39b0a46fffe03997cca9b700944dc02d
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652952&cHash
=31fec920239492a3094187091dd9f9ae
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652878&cHash
=2ee45379cf91dac909eb8237136abe7b
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652879&cHash
=019f62ab760465b6c9dffa71c3a062ee
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652876&cHash
=dcc1ccc41f0ea66acad85f7c60822a93
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652875&cHash
=957430e716370f94de8a0cd0e774ace5
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652877&cHash
=8ed586cbcd46595d91c7e0fcbb8d38c3
rschung/aktuelle_projekte/fda/parameter/de/font4/maxhil
fe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A52
3703&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=4652874&cHash
=cc5ba583575bcce954963c9510cb29aa
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/134502/?no_cache
=1&ask_mail=YAenMAAKKGK%2FYVY93gZIe5B85MLtWYBol%2Fg
FxgoLxc522%2BfI4WEJyQ%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-In
g.%20Dieter%20Peitsch