Inhalt des Dokuments
BEESAT-2
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Sebastian Trowitzsch |
---|
BEESAT-2 ist eine Picosatellitenmission des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin von Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß. Der Satellit wurde basierend auf der CubeSat Design Spezifikation von den Mitarbeitern des Fachgebietes unter aktiver Teilnahme von Studierenden entwickelt. Wichtige Komponenten des Satellitenbusses wurden bereits während der Vorgängermission BEESAT-1 entworfen und stellen die bewährte technische Grundlage des Satelliten BEESAT-2.
Die Forschungsziele des Vorhabens bestehen primär in der Implementierung eines innovativen Lageregelungssystems für Picosatelliten und dessen experimentelle technische Erprobung unter Weltraumbedingungen. Die bereits im Vorhaben Microwheels II verifizierten Reaktionsräder (Microwheels) werden hierbei als Aktoren eingesetzt.
Veröffentlichungen
Trowitzsch, S.; Baumann, F.; Brieß, K. (2013): BEESAT-2 – A Picosatellite Demonstrating Three-Axis Attitude Control with Reaction Wheels, 62. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Stuttgart (Deutschland), 10. – 12. September
Trowitzsch, S.; Baumann, F.; Barschke, M.; Brieß, K. (2013): Lessons Learned from Picosatellite Development at TU Berlin, 2nd IAA Conference on University Satellites Missions, Rom (Italien), 3. – 9. Februar
Funke, T.; Jahnke, S.; Werner, P.; Trowitzsch, S.; Brieß, K. (2013): Development of a distributed ground segment for multi-mission satellite operations , 2nd IAA Conference on University Satellites Missions, Rom (Italien), 3. – 9. Februar
Baumann, F.; Trowitzsch, S.; Nitzschke, C.; Brieß, K. (2012): BEESAT – A CubeSat Series Demonstrates Novel Picosatellite Technologies, 4th European CubeSat Symposium, Brüssel (Belgien), 30. Januar – 01. Februar
Trowitzsch, S.; Baumann, F.; Nitzschke, C.; Brieß, K. (2011): Attitude control hardware and algorithms aboard BEESAT-2, 5th Pico and Nano Satellite Workshop on Technology for Small Satellite Research, Würzburg (Deutschland), 22. – 23. September
Brieß, K.; Baumann, F.; Trowitzsch, S. (2011): Present and Future Picosatellite Missions at TU Berlin, 8th IAA Symposium Small Satellites for Earth Observation, Berlin (Deutschland), 04. – 08. April
Baumann, F.; Trowitzsch, S.; Brieß, K.; Nitzschke, C. (2010): BEESAT – Flugergebnisse und Folgemissionen, Workshop Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland, Berlin (Deutschland), 8. Juni
Trowitzsch, S.; Baumann, F. (2009): Der Picosatellit BeeSat-2 der TU Berlin: Konfiguration und optische Nutzlast , 58. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Aachen (Deutschland) 08. – 10. September
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de