Inhalt des Dokuments
Mission
Das primäre Missionsziel besteht in der technischen Erprobung von miniaturisierten Reaktionsrädern zur Lagestabilisierung eines Picosatelliten unter Verwendung einer Kamera zur Erdbeobachtung als exemplarische Nutzlast. Das sekundäre Missionsziel besteht in der Einbettung des Satellitenbetriebes in die Lehrveranstaltungen des Fachgebietes.
Nr. | Beschreibung | Anteil in % |
---|---|---|
1 | Bestehen der Akzeptanztestkampagne | 10 |
2 | Erfolgreicher Start | 20 |
3 | Durchführung von mindestens drei Monaten Missionsbetrieb | 10 |
4 | Korrekte Funktion des Lageregelungskreises, verifiziert durch Sensoren | 30 |
5 | Erfolgreiche Übertragung eines Bildes | 10 |
6 | Verifizierung der Ausrichtung des Satelliten durch die on-board Kamera | 20 |
Summe | 100 |
Projektorganisation
Das Picosatellitenprojekt BEESAT-2 ist eingebettet in das laufende Forschungsvorhaben Microwheels III des Fachgebietes Raumfahrttechnik, das durch die Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit Mitteln des BMWi unter der Kennziffer 50RM1006 gefördert wird.