Inhalt des Dokuments
APPLE
Ansprechpartner | Prof. Dr.-Ing.
Klaus Briess [2] Dipl.-Ing. Dmitriy Ostroverkhov [3] |
---|
[4]
- © TU Berlin
Das Projekt APPLE sieht vor, bestehende Lehrpläne
in der Weltraumforschung und im Bereich der intelligenten
Robotersysteme anzupassen, zu modernisieren und neu zu strukturieren.
Ebenfalls steht die Entwicklung neuer zertifizierter Kurse,
entsprechend den neuen Entwicklungen der Region, der
Arbeitsmarktnachfrage und dem Bologna-Prozess, im Fokus; sowie
innovative Curricula zu testen und die Ergebnisse zu verbreiten. Die
geplante Lehrplanreform wird sich auf Inhalt, Struktur, Lehrmethoden
und die Verwendung neuer Lehrmaterialien im Hinblick auf die
europäische Modernisierungsagenda für die Hochschulbildung
konzentrieren. Neu entwickelte Kurse werden nach dem
Bachelor-Master-Ph.D -System aufgebaut.
Neben den
EU-Partneruniversitäten umfasst das Konsortium Universitäten und
kleine bis mittlere Unternehmen aus RU, BY und KZ.
Projektziele
Entsprechend den spezifischen Projektzielen sind folgende Ergebnisse im Rahmen des Projektes geplant:
- Analyse und Aktualisierung der vorhandenen Curricula im Zielbereich gemäß den jüngsten Fortschritten
- 14 neu entwickelte Kerncurricula und 7 übertragbare Module inklusive der Lernplattform: ROBOLAB *
- Fortbildung des akademischen Lehrpersonals in neuen Curricula und in der B-Learning-Methodik
- „Master classes“ und Betrieb von ROBOLAB
- Volle Etablierung und Betrieb der gemeinsamen WEB-basierten Plattform
- Etablierung von TETRO ** mit Hilfe der
Unterstützung von Stakeholdern
* Weltraumrobotiklabor
** Technologietransferstelle
Nähere Informationen können der Projektwebsite entnommen
werden:
http://apple.erasmus.plus/ [5]
Kommissarische Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 30 314-22878
Raum F 007
E-Mail-Anfrage [7]
fg169/Projects/EU-Projects/apple_logo.png
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/191446/?no_cache=
1&ask_mail=YAS8cwAM3vwk%2B%2B8KwlGj06Sv9im3qegr1Fd7
sUYRsap7qMgJ1eznLw%3D%3D&ask_name=KLAUS%20BRIESS
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/191446/?no_cache=
1&ask_mail=YAS8cwANMUL4flZygE9pHnUQItelO4veguK9Ot1p
KuH212Oj4Q6I0Q%3D%3D&ask_name=OSTROVERKHOV
fg169/Projects/EU-Projects/APPLE_1.JPG
fg169/Projects/EU-Projects/APPLE_2.jpg
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/191446/?no_cache=
1&ask_mail=YAS8cwANyFHqQHcAu5zYk1fQwLixpob8DPjn9zfB
kTCVQxMfhCxspQ%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Di
eter%20Peitsch
fg169/Projects/EU-Projects/erasmus_logo.png