Inhalt des Dokuments
Microwheels
Ansprechpartner | Prof. Dr.-Ing. Klaus
Brieß [1] |
---|
- Prototyp eines Reaktionsradsystems für Picosatelliten mit Ansteuerelektronik
[2]
- © TU Berlin
Im Rahmen des Projekts Microwheels wurden miniaturisierte Reaktionsräder entwickelt, die als Aktuatoren der Lageregelung in Picosatelliten mit einer Masse von 1 kg eingesetzt werden sollen. Im Ergebnis wurde ein Prototyp entwickelt und gefertigt, an dem verschiedene Tests zum dynamischen Verhalten durchgeführt wurden. Bei der Entwicklung der Reaktionsräder wurde auf eine zukünftige Weltraumtauglichkeit geachtet, die aus technischer Sicht ohne Probleme zu realisieren ist. Abschließend wurden drei Reaktionräder in ein Demonstrationsmodell integriert, das die realen Randbedingungen eines Picosatelliten einhält. Damit wurden Funktion und Leistungsparameter nachgewiesen.
Veröffentlichungen
- Kayal, H.; Brieß, K. (2005). Pico and Nano Satellite Technologies at the Technical University of Berlin (IAC-05-B5.6.B.03). 56th International Astronautical Congress (IAC), Fukuoka (Japan), 16.–21. Oktober.
- Kayal, H.; Brieß, K.; Eckler, J.; Hillenmaier, O. (2005). Miniaturisation – A New Evolution Level of Reaction Wheels (IAA-B5-1110P). 5th IAA Symposium on Small Satellites for Earth Observation, Berlin, 4.–8. April.
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/133831/?no_cache=
1&ask_mail=YDtJvgADZXd6P2nS5g4mteUgVs3a1CTAFzOlUGfb
uIv%2BMNm%2FKDRKhw%3D%3D&ask_name=KLAUS%20BRIESS
fg169/pics/Microwheels/Reaction_Wheel_Prototype.jpg
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/133831/?no_cache=
1&ask_mail=YDtJvgAD1Nyd%2B86TpW9LuFoHBDHx6X9JT79W7i
eHwMc%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Enrico%20Stoll