Inhalt des Dokuments
[2]
- © MECA
Das Projekt MECA vereint 18 Hochschuleinrichtungen und kleine sowie mittlere Unternehmen aus neun europäischen Ländern um sowohl eine Cloud-basierte europäische Infrastruktur für die Ausbildung im Bereich der Mikroelektronik als auch eine Organisationsstruktur dieser Infrastruktur zu entwickeln. Dafür soll eine Palette an freien Lehrressourcen, die gemeinsame Nutzung von professioneller Software und der Fernzugriff auf praxisorientierte Lehrmethoden bereitgestellt werden.
Projektziele
- Bedarfsanalyse über die gemeinsame Nutzung von IT-Infrastruktur, Lehrmaterialien und weiteren Lehrressourcen aus Sicht von Institutionen, Lehrkräften und Studierenden.
- Ableitung von funktionellen Anforderungen und Parametern der Cloud aus der Bedarfsanalyse.
- Vernetzung von Projektpartnern aus Hochschuleinrichtungen, kleiner und mittlerer Unternehmen für einen Wissensaustausch von Ideen, Methoden und Erfahrungen.
- Als Folge der Partnervernetzung wird eine Verbesserung von Hochschulprogrammen angestrebt um dem wachsenden technologischen Wandel im Bereich der Mikroelektronik zu begegnen.
- Entwicklung des Cloud-Systems und Verwirklichung von gemeinsam genutzter Infrastruktur, e-learning-Ressourcen und des Fernzugriffs auf CAD-Anwendungen.
- Voruntersuchung der Nutzung von virtuellen Dienstleistungen durch Lehrkräfte und technisches Personal
- Einbeziehung von gemeinsam entwickelten Cloud-basierten freien Lehrmaterialien im Bereich der Mikroelektronik unter Ausnutzung der partnerspezifischen Ausbildungsschwerpunkte.
Material
- Effective communications [3]
- Project Management [4]
- Superconductive Materials [5]
- The importance for the labour market [6]
- The importance of Soft skills for the labour market [7]
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Raum F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de [8]
nfrage/id/54496/?no_cache=1&ask_mail=V0w1ZQAEVLayv%
2FkoiJX2PPRwO0vtBEm2QdCU%2Bg2zpSvpuXR736XUCg%3D%3D&
ask_name=ELENA%20EYNGORN
fg169/Projects/EU-Projects/MECAlogo.jpg
/fg169/Projects/EU-Projects/MECA/Effective_communicatio
n_.pdf
/fg169/Projects/EU-Projects/MECA/Project_Management.pdf
/fg169/Projects/EU-Projects/MECA/Superconductive_materi
als.pdf
/fg169/Projects/EU-Projects/MECA/The_importance_for_the
_labour_market.pdf
/fg169/Projects/EU-Projects/MECA/The_importance_of_Soft
_Skills_for_the_Labour_Market.pdf
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/172591/?no_cache=1&
ask_mail=YHIVUwAEwL4WhK1JvYzWBP5HpIurl4FHZvyWgR4%2F8JKQ
bNTh4%2F6k9g%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Enri
co%20Stoll
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008