Page Content
There is no English translation for this web page.
Satellitentechnik
Das Modul vermittelt die Grundlagen der Satellitentechnik. Dabei werden kurz alle Segmente einer Raumflugmission behandelt. Satellitenorbits und Empfangsbereich der Bodenstation sollen selbständig berechnet werden können. Die Technik von Subsystemen wird vertieft behandelt. Die Studierenden sollen alle Subsysteme eines Satelliten und ihre Wechselwirkungen verstehen. Sie sollen Bordrechnerhardware und -software, die Organisation der Erfassung von Housekeeping-Daten und die Organisationsformen von Telekommandos erlernen und anwenden können.
Es kommen Vorlesungen, theoretische und praktische Übungen zum Einsatz. In den theoretischen Übungen werden Hausaufgaben besprochen, die anschließend selbständig zu Hause erledigt werden. In den praktischen Übungen erarbeiten die Studierenden unter Leitung der Lehrenden technische Lösungen wichtiger Satellitenkomponenten, bauen dise auf und vermessen wichtige Systemparameter.
Nächste Prüfungstermine
Die nächsten Prüfungstermine sind:
- 02.08.2022 um 13:00 Uhr
- 03.08.2022 um 09:00 Uhr
Sommersemester 2022
Beginn: Dienstag, 19.04.2022, 14:00-17:30 Uhr
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Enrico Stoll
ISIS Kurs-Link: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=28142
Inhalte
- Klassifizierung von Satelliten
- Satellitenorbits
- Bodenspuren und Empfangsbereich
- Computertechnik und Programmierung für Satelliten
- Struktur und Mechanismen
- Thermalkontrollsystem
- Energieversorgung
- Kommunikationssystem
- Telekommando- und Telemetriesystem
- Lageregelung
- Satellitenantriebe
Literatur
Space Mission Analysis and Design , W. Larson, J. Wertz, Kluwer, 1999
Elements of Spacecraft Design , C.D. Brown, AIAA, 2002
Fundamentals of Space Systems , V.L. Pisacane, Oxford University Press, 2005
Spacecraft Systems Engineering , P. Fortescue, J. Stark, G. Swinerd, Wiley, 2003
Design of Geosynchronous Spacecraft , Brijn N. Agrawal, Prentice-Hall, 1986
Handbuch der Raumfahrttechnik , W. Hallmann; W. Ley, Hanser Verlag 1999
Elements of Space Technology , Rudolf, X. Meyer, Academic Press, 1999
Space Vehicle Mechanisms , P.Conley, New York, 1998
Spacecraft Structure and Mechanisms , T.P. Sarafin, Kluwer, 1995
Spacecraft Thermal Control Handbook , D. G. Gilmore, AIAA Aerospace Press, 2002
Spacecraft Dynamics and Control , M. J. Sidi, Cambridge University Press, 1997
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Enrico StollTel. +49 30 314-21339
Room F 515
sekretariat@rft.tu-berlin.de