Page Content
There is no English translation for this web page.
Raumfahrtsystementwurf
[1]
- © TU Berlin
Das Modul vermittelt die Grundlagen und -methoden
für den Entwurf von Raumfahrtsystemen. Die Grundlagen und
Methoden können sowohl auf den Entwurf von Satelliten und Raumsonden,
als auch auf den Entwurf von Raumfahrtnutzlasten oder
Raumtransportsystemen angewendet werden. Die Studierenden sollen
die typische Phaseneinteilung des Lebenszyklus eines
Raumfahrtsystems kennen, die Anforderungen und
Randbedingungen für ein Raumfahrtsystem formulieren
können, dieses entwerfen können und die Integration und
Verifikation entwickeln und planen können. Sie sollen Methoden
zur Kostenplanung in Raumfahrtprojekten kennenlernen. Desweiteren
werden aufbauend auf ein Basiswissen zum Thema technische
Zuverlässigkeit Möglichkeiten des fehlertoleranten
Systementwurfs für Hardware, Software und
Multiprozessorsysteme vorgestellt und bewertet.
Im Rahmen eines Entwurfsprojektes werden
die erworbenen Kenntnisse angewendet und die Ergebnisse in
Form eines technischen Berichts und/ oder als Präsentationen in
kritischen Entwurfsbesprechungen verteidigt.
Aktuelles
Die Vorlesung im Wintersemester 2020/21 beginnt am Dienstag, dem 03.11.2020.
Zeit: Dienstag, 14:00 - 17:30 Uhr
Raum: Zoom Meeting
Den Link zum Meeting Raum, sowie weitere Informationen finden Sie im entsprechenden ISIS-Kurs.
Inhalte
- Raumfahrtsystemplanung
- Phasen von Raumfahrtprojekten
- Umweltbedingungen für Raumfahrtsysteme in allen Projektphasen
- Systemintegration und -verifikation
- Kostenplanung
- Grundlagen der technischen Zuverlässigkeit
- Fehlertoleranter Systementwurf
- Design Reviews und Review Documentation
Zeitplan
Termin |
Datum |
Thema |
1 | 15.10.19 |
Raumfahrtsystemplanung |
2 | 22.10.19 |
Umweltbedingungen 1 |
3 | 29.10.19 |
Umweltbedingungen 2 |
4 |
05.11.19 | Grundlagen der
Verifikation |
5 | 12.11.19 |
Grundlagen der Verifikation |
6 | 19.11.19 |
Verifikation durch Tests |
7 | 26.11.19 |
Verifikation durch Tests |
8 | 03.12.19 |
Kostenplanung |
8 |
10.12.19 | Technische
Zuverlässigkeit |
9 |
17.12.19 |
Review |
10 | 07.01.20 |
Fehlertoleranter Systementwurf |
11 | 12.01.20 |
Projektarbeit |
12 | 19.01.20 |
Projektarbeit |
13 | 28.01.20 |
Projektarbeit |
14 | 04.02.20 |
Schriftlicher Test |
15 |
11.02.20 |
Review |
Alte Vorlesungsunterlagen
Die aktuellen
Vorlesungsfolien finden Sie im ISIS-Kurs
"Raumfahrtsystementwurf".
Kapitel | Titel |
---|---|
1 | Entwurf eines Raumfahrtsystems [2] |
2 | Umweltbedingungen für Raumfahrtsysteme
[3] |
3 | Grundlagen
der Verifikation [4] |
4 | Verifikation durch Tests [5] |
5 | Kostenplanung für Raumfahrtsysteme
[6] |
6 | Technische Zuverlässigkeit [7] |
7 | Fehlertoleranter Systementwurf
[8] |
To top
Alte Entwurfsprojekte
Semester | Titel |
---|---|
SS06 | Entwurf eines Micro Mars Rover (MMR)
[9] |
SS05 | Entwurf des
Raketenexperiments TUPEX
[10] |
To top
Literatur
Space Mission Analysis and Design, W. Larson; J. Wertz, Kluwer, 1999
Elements of Spacecraft Design, C.D. Brown, AIAA, 2002
Space Vehicle Mechanisms, P.Conley, New York, 1998
Spacecraft Structure and Mechanisms, T.P. Sarafin, Kluwer1995
Raumfahrtsysteme: eine Einführung mit Übungen und Lösungen, E. Messerschmidt ; S. Fasoulas. - Berlin u.a.: Springer, 2000. 533 S.
Handbuch der Raumfahrttechnik, W. Hallmann; W. Ley, München, Wien, Hanser 1999, 792 S.
To top
Kommissarische Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Dieter PeitschTel. +49 30 314-22878
Room F 007
e-mail query [11]
fg169/Lehre/RFSE/entwurf.png
VL/1_Raumfahrtsystemplanung.pdf
VL/2_Umweltbedingungen.pdf
VL/3_1_Grundlagen_der_Verifikation.pdf
VL/3_2_Verifikation_durch_Tests.pdf
VL/4_Kostenplanung.pdf
VL/5_Technische_Zuverlaessigkeit.pdf
VL/6_Fehlertoleranter_Systementwurf.pdf
Projekt/SS-06/MMR_Documentation.pdf
/Projekt/SS-05/TUPEX_Final_Report.pdf
/parameter/en/maxhilfe/id/55424/?no_cache=1&ask_mai
l=YBKrIgAEnfEYPAIqhGYtl4n4nTLrfrnKxMSFqP%2FMIQeqtdlwW7%
2Fj%2Fw%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Dieter%20
Peitsch