Raumfahrttechnik

Grundkurs Satellitenbetrieb

Die Lehrveranstaltung Grundkurs Satellitenbetrieb findet im Rahmen der Projektwerkstatt SatOps statt und richtet sich auch gezielt an interdisziplinäre Studiengänge. Die Projektwerkstatt unterscheidet das unbenotete 3 LP Modul Grundkurs Satellitenbetrieb und das benotete 6 LP Modul Projekt Satellitenbetrieb. Es kann nur eines der beiden Module belegt werden.

In der Lehrveranstaltung werden die Studierenden im Betrieb der Satelliten der TU Berlin geschult. Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie eine Lizenz zum eigenverantwortlichen Satellitenbetrieb unter Aufsicht und im Rahmen der regulatorischen Möglichkeiten. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt.
Aufgrund hohen Andrangs und limitierter Platzanzahl muss üblicherweise ein Bewerbungsverfahren durchgeführt werden. Dieses findet immer in der ersten Vorlesungswoche über den jeweiligen ISIS-Kurs statt. Dort finden sich auch alle aktuellen Informationen zu Ablauf und Inhalten: Link

Inhalte

  • Grundlegende Orbitmechanik und Orbit Propagation („Wann kommen die Satelliten für wie lange in Berlin vorbei? Warum?“)
  • Grundlegende Umwelteinflüsse auf Satelliten im Erdorbit
  • Übersicht der Satelliten BEESAT-2 und -4 und ihrer Subsysteme
  • Bodenstationsarchitektur der TU Berlin und ihre Funkstrecke
  • Telekommando- und Telemetriestruktur der BEESATs
  • Redundanz als Leitmotiv zur sicheren Entwicklung von Raumfahrtsystemen
  • Grundlagen des Amateurfunks
  • Einführung in die Betriebsprogramme TM-Viewer, TC-Control und TM-Analyzer und Unterstützungssoftware (gpredict und andere)
  • Grundlegende Betriebsprozeduren („NOP“, Telemetrie- und Bilddownload, Reset)
  • Komplexe Betriebsprozeduren (Kommandolisten, Bildaufnahmen, Lageregelungs- und GPS-Experimente)

Vorlesungsunterlagen

Die aktuellen Vorlesungsfolien werden in ISIS bereitgestellt.

Literatur

Raumfahrtsysteme: eine Einführung mit Übungen und Lösungen, E. Messerschmidt; S. Fasoulas. - Berlin u.a.: Springer, 2000. 533 S.
Space Mission Analysis and Design, W. Larson, J. Wertz, Kluwer, 1999
Space Stations. Systems and Utilization, E. Messerschmid, R. Bertrand, Springer 1999, 566
Handbuch der Raumfahrttechnik, Hallmann, W. und Ley, W., München, Wien, Hanser 1999, 792 S.