Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Raumfahrt für alle
Auf dieser Seite präsentieren wir unsere Aktivitäten, die über den Tellerrand der Raumfahrt hinausgehen. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, unser Fachgebiet und unsere Aktivitäten kennenzulernen, z.B. über Veranstaltungen wie die Lange Nacht der Wissenschaften, Girls & Boys Day, Green Day oder ganz einfach über unseren Email-Verteiler. Für eine kontinuierliche Verbesserung von Forschung und Lehre ist außerdem der interdisziplinäre Austausch mit anderen Fachrichtungen immens wichtig.
Interdisziplinärer Austausch
Das Fachgebiet Raumfahrttechnik bildet Raumfahrtingenieur*innen aus. Dabei ist es unausweichlich, dass wir auf bestimmten Gebieten nur ein Grundlagenwissen vermitteln können bzw. auf Expertise anderer Fachrichtungen angewiesen sind.
Unter dem Titel Space Interdisciplinary Engineering in Radio and Robotic Applications (SIERRA) wurden deshalb verschiedene Ansätze zur interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten IV (Elektrotechnik und Informatik) und V (Verkehrs- und Maschinensysteme) im Rahmen eines Studienreformprojektes erprobt. Im Fokus stand hier zunächst eine Auswahl an Lehrveranstaltungen der Fachgebiete Hochfrequenz- und Raumfahrttechnik. Das Projekt wird weiterhin von der Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) unterstützt.
Space-News Verteiler & Social Media
News-Verteiler
Ab und an gibt es Events oder Jobangebote, die wir gerne an Interessierte verteilen wollen. Dafür haben wir einen News-Verteiler eingerichtet. Damit nicht unnötig viele Mails verteilt werden, werden wir nur alle 1-2 Wochen aktiv.
Meldet euch bei Interesse hier an: Space-News
Auf unserem Twitter-Account informieren wir regelmäßig über den Missionsbetrieb und Projektmeilensteine.
YouTube
Auf unserem YouTube-Kanal gibt es ein paar Einblicke in unsere Projekte.