Inhalt des Dokuments
Satellitenentwurf
Das Modul vermittelt die Grundlagen und -methoden für den Entwurf von Satelliten. Dabei werden alle Segmente einer Raumflugmission behandelt und insbesondere der Entwurf von Subsystemen vertieft behandelt. Die Studierenden sollen alle Subsysteme eines Satellitenbusses und das Satellitensystem, d.h. die Verbindung des Satellitenbusses mit der Nutzlast, entwerfen und entwickeln können.
Sommersemester 2018
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Beginn Vorlesung: Di. 24.04.2017, 8.30 Uhr
Beginn Projekt: Di. 24.04.2017, 14 Uhr
Sprache: Deutsch, Schriftsprache im Entwurfsprojekt: Englisch
Ort: MAR 4.064
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß
Inhalte
- Planung einer Satellitenmission
- Ableitung von Anforderungen für den Satellitenentwurf
- Entwurfskonzepte und Satellitentypen
- Subsystementwurf
- Entwurf der Systemintegration
- System engineering
- Planung der Systemverifikation
Vorlesungsunterlagen
Frühere Entwurfsprojekte
Semester | Titel |
---|---|
WS 07/08 | Telekommunikationssystem für DLR-TUBSAT |
SS07 | Global Monitoring for Environment and Security (GMES) |
Literatur
Space Mission Analysis and Design, W. Larson, J. Wertz, Kluwer, 1999
Elements of Spacecraft Design, C.D. Brown, AIAA, 2002
Space Vehicle Mechanisms, P. Conley, New York, 1998
Spacecraft Structure and Mechanisms, T.P. Sarafin, Kluwer, 1995
Raumfahrtsysteme: eine Einführung mit Übungen und Lösungen, E. Messerschmidt ; S. Fasoulas. - Berlin u.a.: Springer, 2000. 533 S.
Handbuch der Raumfahrttechnik, W. Hallmann; W. Ley, München, Wien, Hanser 1999, 792 S.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Klaus BrießTel. +49 (0)30 314-21339
Institut für Luft- und Raumfahrt
Raum F 515
E-Mail-Anfrage